Dienstag, 8. September 2009

Die Weisheit des Dudens

Oder: Die Weisheit des Duden? Des SPIEGELS; des SPIEGELs, des SPIEGEL? Woher kommen die Sprachnormen, die einfachen und die komplizierten? Vom Duden, nein, vom Volksmund, der meist "die Journalistenschreibe" heißt. Und die Analogie ist da oft was ziemlich Unwichtiges. Wir lesen hier:


"Wussten Sie’s schon?
Heißt es „im September dieses Jahres” oder „im September diesen Jahres”? Unzählige Sektflaschen wurden schon auf diese Frage verwettet, erhitzte Diskussionen angezettelt, Glaubenskriege geführt. Die in solchen Fällen als Schiedsrichter angerufene Duden-Sprachberatung, die in anderen Streitfragen auch häufig mal ein salomonisches Urteil fällen kann, hat hier eine eindeutige Antwort:
Das Demonstrativpronomen „dieser, diese, dieses” wird stark, nicht schwach gebeugt. Korrekt ist also: „im September dieses Jahres”. Setzt man statt „das Jahr” ein anderes Substantiv mit sächlichem Artikel ein, z. B. „das Kind”, so hat man auch die letzten Zweifler überzeugt: „das Alter dieses (nicht: diesen) Kindes”."


Immerhin, im Internet, Google-Suche, geht die Sache eindeutig aus, zugunsten der Analogie. Aber was heißt das schon?

369.000 für "zu Beginn dieses Jahres"
45.700 für "zu Beginn diesen Jahres"

Meine Beobachtungen sagen mir: Journalisten, also die Sprachprofis, finden den Tarnkappen-Genitiv eindeutig schicker als den normalen.